In Kooperation mit Linda Tetzlaff von @zoelichkeit durfte ich auf Instagram Tipps teilen, wie du als Zöli sicher und entspannt auswärts essen kannst, auch wenn das Restaurant nicht komplett glutenfrei ist oder getrennte Küchen hat, was in der Schweiz und Deutschland Standard ist. Denn: Wer seine Schritte kennt, gewinnt Kontrolle zurück und kann wieder genussvoll am gesellschaftlichen Leben teilhaben.

🎯 Warum Zielorientierung hilft:
Ein klarer Plan bringt Sicherheit – und damit mehr Freiheit, Spontanität und Genuss.
Je bewusster und häufiger glutenfreie Bedürfnisse kommuniziert werden, desto eher werden sie in der Gastronomie ernst genommen. Auch wenn es für uns Betroffene manchmal mühsam ist und man sich nicht immer erklären mag.

💎 Deine Vorteile:

  • Mehr Sicherheit und Genussmomente beim Essen
  • Besseres Gefühl im Alltag und auf Reisen
  • Wachsende Sichtbarkeit glutenfreier Bedürfnisse
  • Langfristig: Mehr sichere Angebote in Restaurants

🧭 Hilfreiche Links für deinen nächsten Restaurantbesuch:

📄 Merkblatt für den sicheren Restaurantbesuch
Download als PDF

📸 Passende Beiträge auf unserem Instagram-Account:
🔹 „Ich habe Zöliakie“ – Deshalb ist diese Info beim Restaurantbesuch so wichtig
Zum Beitrag

🔹 Tipps gegen Frust beim Auswärtsessen
Zum Beitrag

🎥 Reel mit praktischen Tipps für glutenfreies Auswärtsessen
Zum Reel

Danke, liebe Linda, für die schöne Zusammenarbeit, es hat sehr viel Spass gemacht.
Wenn du als Zöli wieder mit Freude und Vertrauen essen gehen möchtest, stehen dir diese Tools kostenfrei zur Verfügung.

Magst du Empfehlungen mit uns teilen? Mit diesem Formular geht das schnell und einfach. Danke für deine Empfehlungen!